Viessmann Produkte und Lösungen

Sie suchen unsere individuellen Klima-, Industrie- und Kühllösungen? Folgen Sie dem Link zu unseren Produktseiten:

Zu unseren Produkten
Umweltschutz

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt

Nie war es uns als Gesellschaft klarer, wie sehr wir einer intakten Umwelt bedürfen und wie wichtig es deshalb ist, sie zu schützen. Als international führender Hersteller von Energiesystemen steht Viessmann in besonderer Verantwortung. Wir handeln dementsprechend und lassen uns an unseren Versprechen messen.

Viessmann verwirklicht seit Jahrzehnten das Konzept des integrierten Umweltschutzes. Unsere gesamte Wertschöpfungskette ist danach ausgerichtet. Auf der Basis unserer Markenwerte haben wir eine Umweltpolitik für das Unternehmen festgelegt, aus der sich konkrete Ziele ableiten lassen. Mit unserem Umweltmanagement sorgen wir für die Umsetzung dieser Umweltpolitik und gewährleisten die Einhaltung der externen und internen umweltrelevanten Vorgaben.

Wir wollen mehr tun, als die gesetzlichen Vorschriften und Umweltschutzauflagen für Unternehmen zu erfüllen. Deshalb arbeiten wir daran, unser Umweltmanagementsystem kontinuierlich zu verbessern. Wir sorgen dafür, dass Lebensräume auch für künftige Generationen lebenswert bleiben.

Die Handlungsgrundsätze unserer Umweltpolitik

Das Viessmann Executive Board hat für alle Mitarbeiter verbindliche Handlungsgrundsätze festgelegt.

Wir verbessern unsere Umweltleistung

Wir halten uns strikt an gesetzliche Vorschriften. Um die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern, setzen wir beste verfügbare Technik unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Vertretbarkeit ein.

Wir vermeiden Umweltbelastungen

Alle unsere Tätigkeiten, Verfahren, Betriebsmittel, Produkte und angebotenen Dienstleistungen prüfen wir vor ihrem Einsatz auf ihre Umweltverträglichkeit. Wir bewerten ihre Auswirkungen auf die Umgebung und reduzieren sie stetig.

Wir schonen Ressourcen

Wir setzen Rohstoffe ressourcenschonend und Energie so effizient wie möglich ein. Nicht vermeidbare Emissionen und Abfälle reduzieren wir auf ein Mindestmaß.

Wir denken in Kreisläufen

Ist das nachhaltig? Diese Frage stellen wir uns von Anfang an – von der Entwicklung unserer Produkte über die Fertigung und Nutzung bis zur Entsorgung. In der Produktion achten wir darauf, Rohstoffe zu schonen. Im laufenden Betrieb zeichnen sich unsere Wärmeerzeuger durch hohen thermischen Wirkungsgrad und Langlebigkeit aus. Am Ende ihrer technischen Lebensdauer werden Viessmann Produkte fachgerecht verwertet und wertvolle Rohstoffe in den Produktions- und Wertstoffkreislauf zurückgeführt.

Für die Rücknahme von Altgeräten beteiligen wir uns an den gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahmesystemen im jeweiligen Markt. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden in Deutschland bereits seit 1995 die freiwillige Rücknahme von Altgeräten in Kooperation mit einem bundesweit tätigen Entsorgungsdienstleister an. Unsere Verpackungen recyceln wir gemäß den jeweils gültigen Vorschriften des lokalen Marktes. In Deutschland beteiligen wir uns an der seit Anfang der 1990er-Jahre von Industrie, Handel und Handwerk initiierten Lösung zur Rücknahme und Verwertung von Verpackungen der SHK-Branche.

So weit wie möglich wollen wir Schadstoffe reduzieren. Dazu überprüfen und verbessern wir unsere Prozesse und unsere Produkte stetig. In den einschlägigen Vorschriften des Gefahrstoffrechts existieren Stoffverbote, Stoffbeschränkungen und Grenzwerte, die von allen Lieferanten uneingeschränkt einzuhalten sind. Alle Lieferungen und Leistungen sind unter Berücksichtigung dieser Verbote zu erbringen. Weitergehende Informationen für Lieferanten sind hier zu finden.

Alle Mitarbeiter wirken mit

Für die Umsetzung der Umweltpolitik ist die Mitwirkung aller Mitarbeiter notwendig. Deshalb werden die Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche umfassend informiert, geschult und in das Umweltschutzkonzept einbezogen. 

Wir beziehen alle ein

Unsere Vertragspartner haben die gleichen Umweltnormen anzuwenden wie unsere Mitarbeiter. Wir schulen unsere Kunden in der Handhabung unserer Produkte und informieren sie über die entsprechenden Umweltaspekte.

Wir sind transparent

Wir stehen mit den Stakeholdern über die Tätigkeiten und Umweltauswirkungen von Viessmann in regelmäßigem Dialog.

Wir berücksichtigen den Umweltschutz in allen Prozessen

Unsere Bestrebungen zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung beziehen sich in gleicher Weise auf Planungs- und Verwaltungstätigkeiten sowie auf unsere Dienstleistungen.

Wir beugen Betriebsstörungen vor

Durch geeignete Präventivmaßnahmen vermeiden wir Betriebsstörungen so weit wie möglich beziehungsweise halten deren Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich.

Wir überprüfen regelmäßig unser Handeln

Die Einhaltung unserer Umweltpolitik kontrollieren und bewerten wir regelmäßig.

Unser anspruchsvolles Umweltmanagement

Das Erreichen der aus der Umweltpolitik abgeleiteten Ziele überprüfen wir regelmäßig. In Deutschland sind alle Viessmann Standorte und die Vertriebsniederlassungen nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Darüber hinaus waren die Viessmann Werke mit ihrem Standort in Allendorf (Eder) das erste Unternehmen der Heiztechnik-Branche und das zweite Unternehmen in Deutschland, das 1995 nach dem europäischen Eco-Management and Audit Scheme EMAS zertifiziert wurde. Der Viessmann Standort Allendorf (Eder) verfügt heute über die älteste Eintragung im EMAS-Standortregister.

EMAS ist das weltweit anspruchsvollste Umweltmanagementsystem und beinhaltet die Umweltmanagementnorm ISO 14001. Mithilfe des EU-Instruments zeigen Unternehmen und Organisationen, dass sie Verantwortung für ihre Auswirkungen auf die Umwelt übernehmen. EMAS stellt sicher, dass alle Umweltaspekte von Energieverbrauch bis zu Abfall und Emissionen systematisch betrachtet und die entsprechenden Umweltvorschriften auch umgesetzt beziehungsweise eingehalten werden. In der jährlichen Umwelterklärung legen die Unternehmen der Öffentlichkeit ihre umweltrelevanten Daten – darunter Ressourcen- und Energieverbrauch, Emissionen und Abfälle – genau dar. Außerdem legen sie Umweltziele fest und veröffentlichen, wie die Umweltleistung kontinuierlich und systematisch verbessert werden soll.

EMAS

EMAS-Teilnehmer betreiben ein standardisiertes Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 und unterwerfen sich jedes Jahr den Prüfungen staatlich zugelassener, unabhängiger Umweltgutachter. In ihrer jährlichen Umwelterklärung legen sie der Öffentlichkeit ihre Daten zur Umwelt wie Ressourcen- und Energieverbräuche, Emissionen, Abfälle etc. genau dar. Außerdem legen sie Umweltziele fest und veröffentlichen, wie die Umweltleistung kontinuierlich und systematisch verbessert werden soll.

Viessmann Umwelterklärungen

Die Viessmann Umwelterklärung ist am Ende der Seite unter Downloads zu finden.

EMAS

EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist weltweit das anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement.

Umweltpolitik

Das Viessmann Executive Board hat für alle Mitarbeiter folgende verbindliche Handlungsgrundsätze festgelegt.

Wir verbessern unsere Umweltleistung

Wir schaffen Lebensräume für zukünftige Generationen und verbessern dabei unsere Umweltleistung kontinuierlich. Dabei setzen wir die beste verfügbare Technik unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Vertretbarkeit ein. Die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften setzen wir als Mindestmaß voraus.

Alle Mitarbeiter wirken mit

Bei der Schaffung von Lebensräumen für zukünftige Generationen wirken alle Mitarbeiter mit. Deshalb werden die Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche umfassend informiert, geschult und in das Umweltschutzkonzept einbezogen.

Wir vermeiden Umweltbelastungen

Alle unsere Tätigkeiten, Verfahren, Betriebsmittel, unsere neuen Produkte und von uns angebotenen Dienstleistungen prüfen wir vor ihrem Einsatz auf ihre Umweltverträglichkeit. Die Auswirkungen auf die Umgebung bewerten wir regelmäßig und reduzieren sie, wo immer möglich und wirtschaftlich vertretbar, auf ein Minimum.

Wir schonen Ressourcen

Wir setzen Rohstoffe ressourcenschonend und Energie so effizient wie möglich ein. Nicht vermeidbare Emissionen und Abfälle reduzieren wir auf ein Mindestmaß.

Wir berücksichtigen den Umweltschutz in allen Prozessen

Unsere Bestrebungen zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung beziehen sich in gleicher Weise auf Planungs- und Verwaltungstätigkeiten sowie auf unsere Dienstleistungen.

Wir beugen Betriebsstörungen vor

Durch geeignete Präventivmaßnahmen vermeiden wir Betriebsstörungen so weit wie möglich beziehungsweise halten deren Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich.

Wir überprüfen regelmäßig unser Handeln

Die Einhaltung unserer Umweltpolitik kontrollieren und bewerten wir regelmäßig.

Wir beziehen Vertragspartner und Kunden ein

Unsere Auftragnehmer und Lieferanten haben die gleichen Umweltnormen anzuwenden wie unsere eigenen Mitarbeiter. Darüber hinaus schulen wir unsere Kunden in der Handhabung unserer Produkte und informieren sie über die entsprechenden Umweltaspekte.

Wir sind transparent

Wir stehen mit den Stakeholdern über die Tätigkeiten und Umweltauswirkungen von Viessmann in regelmäßigem Dialog. 

ISO 14001

Die Themen Energieeffizienz, Ressourcenschonung und nachhaltiges Wirtschaften gewinnen ständig an Bedeutung. Managementsysteme nach international festgelegten Standards leisten hier einen wichtigen Beitrag, da im Rahmen regelmäßiger Audits die Einhaltung der internen und externen Festlegungen und Vorschriften überprüft wird, sowie Optimierungspotenziale gehoben werden.

Das standardisierte Umweltmanagementsystem nach der international gültigen Norm ISO 14001 wird in der gesamtem Viessmann Group eingeführt. Unten findest du zum Download die Zertifikate der zertifizierten Gesellschaften in der Viessmann Group

Information gemäß REACH-Verordnung

Die EU-Verordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) regelt die Pflichten der Hersteller beim Inverkehrbringen von Stoffen, Stoffgemischen und Erzeugnissen. Hierzu zählen neben der Datenbeschaffung und Registrierung von Stoffen auch die Weitergabe von Information entlang der Lieferkette.

Besondere Pflichten gelten, wenn Erzeugnisse in Verkehr gebracht werden, die "besonders besorgniserregende Stoffe" (Substances of Very High Concern, SVHC) enthalten. Hierbei handelt es sich um Stoffe, die wegen ihrer gefährlichen Eigenschaften nach weitergehender Prüfung durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) möglicherweise einer Zulassungspflicht unterliegen und auf der sogenannten “Kandidatenliste” (= Kandidat für das Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe gemäß Anhang XIV der REACH-Verordnung) geführt werden.

Gemäß den vorliegenden Information unser Vorlieferanten können Viessmann Erzeugnisse folgende SVHC enthalten:

STOFF CAS-NO. VERWENDUNG, ERZEUGNISSE
Aluminiumsilikat-Keramikfasern - Hochtemperaturisolierung (Schnüre, Matten, Platten, Formteile)
Blei 7439-92-1 Baugruppen/Bauteile mit Blei als Legierungsbestandteil zusammen mit Kupfer (Messing), Eisen, Aluminium

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter Beachtung der Sicherheitshinweise in den Produktinformationen sowie Umsetzung der üblichen Hygienemaßnahmen (Tragen von persönlicher Schutzausrüstung, Händewaschen, etc.) gehen von unseren Erzeugnissen keine produktunüblichen Gefährdungen aus.

FAQ

Wenn du weitere Informationen über das Umweltengagement von Viessmann wünscht, dann geben wir gern Auskunft. Unser Nachhaltigkeitsbeauftragter Guido Schwab kümmert sich um Umweltfragen, E-Mail: sbg@viessmann.com.

Wir sind sehr daran interessiert, auch unsere Marktpartner in Fragen des Umweltschutzes zu unterstützen und sie auf dem aktuellen Stand unserer Informationen zu halten. Deshalb haben wir weitergehende Informationen zur Entsorgung von Altgeräten zusammengestellt.

Zu unseren Produkten