Führungsteams der Viessmann Group
Eigenverantwortung ist eines unserer Führungsprinzipien bei Viessmann. Wir erwarten von unseren Führungskräften, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen. Unsere Bestimmung ist es, Lebensräume für zukünftige Generationen zu gestalten.
Professor Dr. Martin Viessmann
Chairman of the Board of DirectorsProf. Dr. Martin Viessmann trat 1979 in das väterliche Unternehmen ein. 1984 wurde er Mitglied der Geschäftsleitung und 1989 kaufmännischer Geschäftsführer. Zum Jahreswechsel 1991/92 folgte er seinem Vater, Dr. Hans Viessmann, in 3. Generation nach. Prof. Dr. Martin Viessmann entwickelte das Unternehmen zu einem international führenden Hersteller von Klima- und Energielösungen. Seit der Übernahme des operativen Geschäfts durch seinen Sohn Maximilian im Jahr 2018 hat Prof. Dr. Martin Viessmann die Rolle des Chairman of the Board of Directors inne.
Maximilian Viessmann
CEO Viessmann Group2018 übernahm Prof. Martin Viessmanns Sohn Maximilian als Co-CEO, gemeinsam mit Joachim Janssen, die Führung des Unternehmens. Der Wirtschaftsingenieur und Unternehmensberater ist seit 2015 aktiv im Unternehmen tätig. Es erfüllt ihn privat wie unternehmerisch, einen Beitrag für nachkommende Generationen zu leisten. Neben der digitalen und kulturellen Transformation der Gruppe treibt Max Viessmann die Weiterentwicklung des Heizungs- und Klimageschäfts voran. Durch die Werte „verantwortlich‟, „teamorientiert‟ und „unternehmerisch‟ bringt das Familienunternehmen zum Ausdruck, dass die Menschen im Vordergrund stehen, und investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung und Diversität der 14.500 Mitglieder der großen Viessmann Familie.
Dr. Ulrich Hüllmann
Chief Financial OfficerSeit seinem Eintritt ins Unternehmen im Jahr 2015 ist der promovierte Betriebswirt CFO der Viessmann Group. Zuvor arbeitete er neuneinhalb Jahre bei GEA Farm Technologies, zuletzt als CEO. Sein Motto: It’s all about people. Ulrich ist 1968 geboren, verheiratet und hat drei Kinder. Sport mit Freunden ist ihm sehr wichtig.
Frauke von Polier
Chief People OfficerSeit 2022 ist Frauke über ihre Vorstandsrolle im Bereich Klimalösungen hinaus auch Group CPO und treibt gruppenweit gemeinsam mit Max sämtliche Aktivitäten rund um die Themen Talententwicklung, Führung und Organisation voran. Für dynamische HR-Prozesse hat sie sich bei Branchenführern wie SAP und Zalando stark gemacht – und engagiert sich leidenschaftlich für StartUp GründerInnen aus dem HR Tech Bereich. Im Leben wie im Job lässt sie sich von der Devise leiten, dass Erfolge und Niederlagen gleichermaßen auf die persönliche Entwicklung einzahlen – „Success and failure are the same thing if your life is about who you are becoming“. Genau diese Kultur möchte sie auch auf Gruppenebene etablieren. Sie liebt es, ihre Freizeit mit Familie und Freunden zu verbringen.
Non-Executive Members des Board of Directors
Die Unternehmerpersönlichkeiten im Board of Directors stehen dem Executive Board als aktive Rat- und Ideengeber zur Seite, überwachen seine Arbeit und sorgen für hohe Standards in der Unternehmensführung und -verantwortung.
Dem Board of Directors gehören die folgenden Non-Executive-Mitglieder an:
- Prof. Dr. Thomas Rödder (Stellvertretender Chairman
- Madeleine Jahr
- Dr. Albert Christmann
- Dr. Dieter Heuskel
Seit Juli 2022 ist Thomas Heim CEO des Geschäftsbereichs Klimalösungen. Als CSO / CMO wurde Thomas 2017 Mitglied der großen Viessmann Familie und war seither für die Themen Vertrieb, Marketing und Service im Bereich Klimalösungen verantwortlich. Ein Leitgedanke, der ihn inspiriert, stammt von Nelson Mandela: „Ich verliere niemals. Ich gewinne oder ich lerne.“ Wobei er in seiner persönlichen Interpretation das „ich“ stets auch auf das „wir“ seines Teams bezieht, da Teamorientierung für ihn einen elementaren Wert darstellt. Thomas ist Jahrgang 1968, liebt das Bergsteigen und Skifahren.
Zusätzlich zu ihrer Rolle als CPO der Viessmann Group verantwortet Frauke seit 2021 als Chief People Officerin den Bereich „People & Organisations“ des Geschäftsbereichs Klimalösungen.
Dr. Markus Klausner ist seit Juli 2019 CTO. Zuvor war er über drei Jahre Geschäftsführer Technik / CTO der Viessmann Heizsysteme. Nach der Promotion an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh erfolgte 1998 sein Berufseinstieg als Entwicklungsingenieur bei der Robert Bosch Corp. (USA). Vor seinem Wechsel zu Viessmann war Markus Entwicklungsleiter für Elektro- und Hybridfahrzeugantriebssysteme bei Bosch. Markus wurde 1973 in Chemnitz geboren und war in seiner Jugend Leistungsschwimmer. Er fährt gern Rad und joggt regelmäßig.
Vanessa Hellwing verantwortet seit Oktober 2022 als CFO das Finanzressort des Geschäftsbereichs Klimalösungen. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Controlling und Finanzen globaler Industrieunternehmen – den Großteil davon in Führungsverantwortung. Vanessa liebt die Natur und setzt sich für den Tierschutz ein.
Dr. Karsten Hoppe steuert seit Oktober 2022 als CSO die Vertriebs-, Service- und Marketingaktivitäten des Geschäftsbereichs Klimalösungen. Der promovierte Betriebswirtschaftler und Diplom-Wirtschaftsingenieur verfügt über jahrzehntelange Vertriebs-, Service- und Marketingerfahrung, sowohl im Vorstand internationaler Bau- und Industrieunternehmen als auch auf Beraterseite. Karsten hat eine Leidenschaft für Sport – insbesondere für Skifahren, Fitness, Golfen und Handball.
Timo ist als Geschäftsführer für den Geschäftsbereich Investment und die M&A-Aktivitäten der Viessmann Group verantwortlich. Vor seinem Einstieg bei Viessmann im Jahr 2016 hat Timo langjährige Transaktions-Erfahrung im Technologiesektor gesammelt – unter anderem hat er für einen Private-Equity-Fonds gearbeitet und war Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management. Timo wurde 1980 geboren und versucht ganzjährig, seine Leistung auf dem Rennrad zu steigern.
Bereits seit 2003 gehört Prof. Dr. Markus Pfuhl zur Viessmann Familie und war dort in der IT und der Unternehmensentwicklung tätig. Von 2017 bis 2020 verantwortete er als Chief Digital Officer die digitale Transformation des Unternehmens. Markus ist 1973 geboren und musiziert in seiner Freizeit gerne. Seit 2020 ist er neben seiner Tätigkeit bei VC/O als Chief Representative der Family Holding tätig.
Der Betriebswirt (M. Sc.) Tobias Rappers, der zuvor sieben Jahre als Unternehmensberater im Digitalbereich bei Roland Berger sowie als Geschäftsführer des Innovation Hub Spielfeld von Roland Berger und Visa Inc. tätig war, ist seit August 2019 Geschäftsführer des Maschinenraums und der VC/O, des Innovations-Ökosystems der Viessmann Group. Tobias, Jahrgang 1986, ist begeisterter Skifahrer und Kitesurfer.
Diplom-Ingenieur Klaus Kümmel gehört der Viessmann Familie bereits seit 1992 an. Er begann als Projektbearbeiter in der Bauabteilung, die er später viele Jahre leitete. Seit Januar 2020 ist er Geschäftsführer von Viessmann Real Estate. Der passionierte Ski- und Motorradfahrer wurde 1959 in Dortmund geboren. Seine Freizeit verbringt er am liebsten gemeinsam mit der Familie und Freunden.
Seit 1979 gehört Jörg Lenz zur Viessmann Familie und ist in vielen Firmen der Viessmann Group als Prokurist und Geschäftsführer tätig. Daneben leitet er seit mehr als 30 Jahren Kurse in Bilanzbuchhaltung an der Volkshochschule Waldeck-Frankenberg. Er ist auch Leiter des Family Office, Tax und weiterer Real-Estate-Aktivitäten auf der Holding-Ebene. Jörg ist verheiratet, hat zwei Kinder und drei Enkelkinder.
Kai Efing ist seit 2020 als Geschäftsführer der Viessmann Real Estate tätig. Zuvor arbeitete er unter anderem bei einem internationalen Immobilienberater und in einem deutschen Single Family Office, bei dem er den Immobilienbereich aufbaute. Kai ist 1985 geboren und lebt mit seiner Familie in Düsseldorf. In seiner Freizeit spielt Kai gerne Golf oder bekocht Freunde und Familie.
Neben seiner Tätigkeit als Managing Director des Geschäftsbereichs Viessmann Real Estate ist Jörg auch Geschäftsführer der Viessmann Foundation gGmbH.
Neben seiner Tätigkeit als Chief Representative der Family Holding und Managing Director des Geschäftsbereichs VC/O ist Markus auch Geschäftsführer der Viessmann Foundation gGmbH.