Viessmann Foundation spendet EUR 470.000 an Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder
Unterstützung für Forschung zukunftsweisender Therapien gegen Krebserkrankungen im Kindesalter

Frankfurt, 8. Mai 2025 – Die Viessmann Foundation, die sämtliche philanthropischen Aktivitäten der Viessmann Generations Group bündelt, unterstützt die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder mit einer Spende in Höhe von insgesamt EUR 470.000 über die nächsten drei Jahre. Die Organisation engagiert sich seit über 30 Jahren für die Verbesserung der medizinischen Versorgung und der Lebensqualität von an Krebs erkrankten Kindern.
Max Viessmann, CEO Viessmann Generations Group: „Die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder schenkt betroffenen Kindern und Familien in schwersten Zeiten Hoffnung und leistet gleichzeitig beeindruckende Forschungsarbeit. Mit unserer Spende unterstützen wir die wichtige Arbeit der Stiftung und setzen ein Zeichen der Solidarität – denn nachhaltiges gesellschaftliches Engagement heißt für uns, Verantwortung für zukünftige Generationen zu übernehmen.“
Dr. med. Jürgen Vogt, Vorsitzender des Vorstandes der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder: “Die Spende der Viessmann Foundation bedeutet für uns viel: Sie drückt Anerkennung für unsere Arbeit aus und bildet ein wertvolles Fundament zum Erhalt und Ausbau unserer einzigartigen Zellbank, die eine so wertvolle Ressource für die Forschung weltweit ist. Jede dieser Zellen kann das Leben von Kindern mit Krebs retten, jede schenkt Hoffnung auf Heilung. Wir danken der Viessmann Foundation und Herrn Viessmann persönlich für die Initiierung unserer langfristigen Partnerschaft, um unsere Mission zu realisieren: Forschen, um zu Heilen.“
Die Spende der Viessmann Foundation soll die Arbeit der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder über drei Jahre fördern und insbesondere zum Erhalt und der Weiterentwicklung der Resistant Cancer Cell Line (RCCL) Collection beitragen. Die RCCL Collection ist eine einzigartige Zellbank, die die Frankfurter Stiftung aufgebaut hat, um die Mechanismen von Therapieresistenzen bei Krebserkrankungen im Kindesalter zu erforschen und neue, wirksamere Behandlungsansätze zu entwickeln.
Dazu werden Zelllinien bei minus 196 Grad Celsius in speziellen Kryotanks gelagert und dienen als unverzichtbare Grundlage für die internationale Krebsforschung. Mit über 3.000 chemotherapie-resistenten Krebszelllinien ist die Zellbank die weltweit größte ihrer Art.
Durch die Spende trägt die Viessmann Foundation dazu bei, dass die RCCL Collection weiterhin weltweit Forschern zur Verfügung steht und die Entwicklung individueller, zukunftsweisender Therapien für krebskranke Kinder vorangetrieben werden kann.
Die Viessmann Foundation engagiert sich seit vielen Jahren für die Gesundheit und das Wohlergehen zukünftiger Generationen – insbesondere im Kampf gegen Krebs, mit einem besonderen Fokus auf die Forschung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern. Ein Beispiel hierfür ist die langjährige Partnerschaft mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), die Fortschritte in der Krebsprävention und -therapie unterstützt.
Viessmann Foundation gGmbH
Die im Jahr 2020 gegründete Viessmann Foundation hat das Leitbild: „Gemeinsam nachhaltige Lebensräume für zukünftige Generationen gestalten – mit allem was wir tun.“ Aus diesem Leitbild werden drei Aktionsfelder abgeleitet: Nachhaltige Lebensräume, zukünftige Generationen und: Das Beste aus uns allen hervorzubringen. Der Bereich nachhaltige Lebensräume adressiert Nachhaltigkeitsprojekte, insbesondere zur Eindämmung des menschengemachten Klimawandels und zur Entwicklung von klimapositiven Lösungen. Das Aufgabenfeld zukünftige Generationen fokussiert sich auf nationale und internationale Projekte im Aus- und Weiterbildungsbereich für Kinder und Jugendliche und gleichermaßen auf Projekte, die dem Wohlergehen und der Weiterentwicklung künftiger Generationen dienen. Darüber hinaus werden mit dem Ansatz, das Beste aus uns allen hervorzubringen, Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im Berufsleben geschaffen. Damit richtet sich die Viessmann Foundation am Purpose der Viessmann Generations Group aus und schafft mit regionalen und internationalen Projekten vielfältige Möglichkeiten, die Welt besser zu machen.
Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder
Die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder wurde von Eltern krebskranker Kinder 1994 ins Leben gerufen. Sie ist ein Vorreiter in der pädiatrischen Krebsforschung. Die Stiftung will durch Grundlagenforschung Erkenntnisse und innovative Ansätze für effektivere und schonendere Therapien im Kampf gegen Krebs bei Kindern und Jugendlichen entwickeln. Im stiftungseigenen Forschungshaus - dem Dr. Petra Joh-Haus - werden Forschungsstrukturen auf höchstem wissenschaftlichem Niveau angeboten. Das Forschungshaus ist Sitz von zwei Instituten: Das Interdisziplinäre Institut für Tumor- und Virusforschung (IDL) unter der Leitung von Professor Jindrich Cinatl und Professor Martin Michaelis, welche die Resistant Cancer Cell Line (RCCL) Collection aufgebaut haben. Das zweite ist das Institut für Experimentelle Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (EPHO), eine Stiftungsprofessur unter Professor Dirk Heckl. Bis zu 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stellt die Stiftung eine hochmoderne Infrastruktur, die erforderlichen Sachmittel und die personelle Unterstützung für ihre wichtige Forschungstätigkeit. Als private, gemeinnützige Organisation ist sie auf Zuwendungen angewiesen zur Unterstützung der Mission: Forschen, um zu Heilen.
Kontakt Viessmann Generations Group
Byung-Hun Park
Vice President Corporate Communications
E: huni@viessmann.com
M: +49151-64911317
Kontakt Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder
Dr. Daniela Golz
Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
E: d.golz@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
T: +4969 678 665-86