Das Energiemanagement und die Energiepolitik haben bei Viessmann eine zentrale Bedeutung. Mit unserem Energiemanagementsystem (EnMS) haben wir eine Organisationsstruktur geschaffen, mit der wir systematisch eine Verbesserung der Energieeffizienz, des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs erzielen.
Wir überprüfen kontinuierlich, welche Verbesserungspotenziale in der laufenden Produktion genutzt werden können. Relevante Größen dafür sind der Energieverbrauch und die Einspeisung selbst erzeugter Energie in das Netz.
Das Energiemanagementsystem wird anhand von Flussdiagrammen auf einem Energiecockpit visualisiert. Zählstellen im Leitungsnetz informieren über den aktuellen Verbrauch ebenso wie über die Energiemengen, die selbst produziert oder über Maßnahmen zur Wärmerückgewinnung genutzt werden.
Stoffstromdiagramme zeigen übersichtlich, wo besonders viel Energie eingesetzt wird und wo die höchsten Kosten oder Emissionen entstehen.
Eine wichtige Voraussetzung für die Optimierung des Energiebedarfs sind die systematische Erarbeitung und Darstellung der Energie- und Stoffströme im Unternehmen. Dafür erstellen wir eine detaillierte Stoffstromanalyse. Sie dient als Basis für das Verständnis der einzelnen Prozesse und Abläufe im Gesamtsystem.
Lastganganalysen vertiefen die gewonnenen Erkenntnisse mithilfe statistischer Messungen und Verfahren. Ziel der Analysen ist die strukturierte Definition von Maßnahmen und Prozessen, mit denen wir den Energiebedarf und damit die Kosten und Emissionen reduzieren können.