Essen, tagen, feiern, übernachten und entspannen – die Viessmann Hotels und Restaurants bieten ein einmaliges Ambiente, um Nordhessen geschäftlich oder privat zu erkunden.
Die HBB Hotelbetriebsgesellschaft Battenberg betreibt vier Hotel- und Gastronomiebetriebe im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Als Betreiberin der Hospitality-Sparte der Viessmann Group bietet sie Möglichkeiten für Übernachtungen, Tagungen, Geschäftsessen, Firmenfeiern, aber auch für Erholung, Wellness und Familienfeste in unmittelbarer Nähe des Unternehmensstammsitzes im nordhessischen Allendorf (Eder). Das Angebot richtet sich sowohl an Mitarbeiter des Unternehmens als auch an Geschäftspartner und deren Mitarbeiter sowie an die Öffentlichkeit. Die HBB ist eine hundertprozentige Tochter der Viessmann Group und besteht seit Juli 2008 als eigene Geschäftseinheit. Für die Anbindung der Region sorgt darüber hinaus der Verkehrslandeplatz Allendorf / Eder.
Unser Slogan ist: „Wir erschaffen außergewöhnliche Glücksmomente in einem einmaligen Ambiente. Das tun wir mit Herzlichkeit und Leidenschaft.“
Unter der Woche bieten die Hotels und Restaurants der Gruppe einen idealen Rahmen, um Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter aus dem In- und Ausland während ihrer Besuche bei Viessmann zu bewirten und in angenehmer Atmosphäre unterzubringen. Daneben bieten die Hotels und Gaststätten perfekte Bedingungen für Veranstaltungen – vom Workshop über die Tagung bis zur Firmenfeier.
Die Räumlichkeiten und gastronomischen Einrichtungen stehen auch der Öffentlichkeit zur Verfügung und stärken somit die wirtschaftliche und touristische Infrastruktur der ländlichen Region. Zum einen bieten die Hotels und Restaurants den Einheimischen Gelegenheit, gut zu speisen, sich zu entspannen oder ihre Feste zu feiern. Zum anderen sind Hotels und Restaurants auch Anziehungspunkte für Besucher der Region von außerhalb, die etwa das Fachwerk-Ensemble in der historischen Altstadt von Frankenberg bewundern, sich im Nationalpark Kellerwald erholen, im Sterne-Restaurant speisen, mit dem Oldtimer die Umgebung erkunden oder naturheilkundliche Therapien im Spa genießen wollen. Vier gastronomische Einrichtungen gehören dazu.
Im Jahr 1358 wurde sie das erste Mal urkundlich erwähnt, damals war sie noch Kornmühle. Erst später wurde sie zur Walkemühle. Noch vor wenigen Jahrzehnten betrieben die damaligen Inhaber eine Spinnerei und Kämmerei. Seit ihrer aufwendigen Renovierung in den Jahren 2007 bis 2010 erfüllt das Mühlrad heute einen neuen Zweck: Es treibt einen Generator an, der jährlich rund 80.000 Kilowattstunden elektrische Energie erzeugt. Damit ist die fast 660 Jahre alte Walkemühle energetisch auf dem neuesten Stand. Im Restaurant, im Hofgarten und auf der Terrasse serviert das Landgut Walkemühle abwechslungsreiche kulinarische Köstlichkeiten von der Brotzeit bis zum Sonntagsbraten, knackig frisch und vorwiegend regional. Die neue Festscheune ist die perfekte Location für Feiern jeder Art – egal, ob Landhochzeit, Firmenjubiläum, Familientreffen oder Betriebsversammlung.