Das Bild zeigt den Verkehrslandeplatz Allendorf (Eder) bei Sonnenschein.
Flugplatz Allendorf

Unser Verkehrslandeplatz Allendorf / Eder

Der Verkehrslandeplatz Allendorf/Eder wurde im Jahr 1966 gebaut. Im Jahr 2005 erfolgte eine grundlegende Modernisierung und Erweiterung. Heute erfüllt der Flugplatz alle Anforderungen, die an einen modernen Business Airport gestellt werden. Darüber hinaus dient der Allendorfer Verkehrslandeplatz dem Luftsportverein Ederbergland als Heimatbasis.

 Informationen für Piloten

Eckdaten und Informationen für Piloten

Piloten finden unter unten stehendem Link alle relevanten Eckdaten rund um den Verkehrslandeplatz Allendorf/Eder. Neben unseren Kontaktdaten und aktuellen Wetterdaten findest du unter anderem auch eine Webcam sowie Angaben zu den Öffnungszeiten und Maße der Landebahn. 

Informationen für Piloten
Das Bild zeigt den Hangar und die Landebahn in Allendorf.

Start- und Landebahn

Die Start- und Landebahn ist 1240 Meter lang und 30 Meter breit. Die Flugplatzhöhe liegt bei 355 Meter beziehungsweise 1.164 Fuß (ft). Darüber hinaus ist die Landebahn nach 112°/292° ausgerichtet. Piloten können eine PPR-Anfrage über unser Online-Formular senden.

Das Bild zeigt ein Flugzeug vor dem Hangar.

Instrumentenflugberechtigung (IFR)

Der Allendorfer Verkehrslandeplatz verfügt über ein GPS-gestütztes Anflug-System, sodass Landungen bei schlechten Sichtbedingungen nach Instrumentenanflugverfahren möglich sind. Eine moderne Anflugbefeuerung (PAPI) unterstützt dabei Instrumenten- und Sichtanflug.

Das Bild zeigt die Gebäude des Verkehrslandeplatzes.

Wettersystem Vaisala AviMet

Darüber hinaus verfügt der Verkehrslandeplatz über ein automatisches System zur Messung und Aufzeichnung von Wetterdaten. Diese werden rund um die Uhr aktualisiert und sind per Funk (ATIS), Telefon und Internet abrufbar.

Das Bild zeigt ein Schild mit dem Hinweis auf Wartung und Service.
Werftbetrieb ACG Air-Craft GmbH

Wartung und Instandhaltung der Flugzeuge

Auf dem Gelände des Verkehrslandeplatzes befindet sich die ACG Air-Craft GmbH. Der Wartungs- und Instandhaltungsbetrieb für EASA- und US-registrierte Flugzeuge bis 5.7 Tonnen bietet Dienstleistungen wie CAMO, Pre-Purchase Inspektionen weltweit sowie Flugzeugkaufberatung und -vermittlung.

Werftbetrieb Webseite
Wettbewerb & Kunden

Geschäftsflugbetrieb

Das Bild zeigt ein Flugzeug vor dem Hangar, Rasen im Vordergrund.

Wettbewerbsfaktor Airport

Der Geschäftsflugbetrieb hat für uns traditionell große Bedeutung und ist heute wichtiger denn je. Einerseits ist die Internationalisierung des Unternehmens in den vergangenen Jahren stark vorangeschritten. Andererseits wird mit dem Verkehrslandeplatz die unzureichende Anbindung der Region an das Fernverkehrsnetz kompensiert.

Das Bild zeigt, wie ein Flugzeug abhebt am Verkehrslandeplatz in Allendorf.

Kunden besuchen Allendorf

Rund ein Drittel aller Flugbewegungen entfallen auf den Geschäftsflugbetrieb. Der größte Teil der Flüge dient der zeitsparenden Beförderung von Kunden, die aus ganz Europa anreisen, um den Stammsitz der Viessmann Group zu besuchen.

Luftsportverein

Luftsportverein Ederbergland e. V.

Der Allendorfer Verkehrslandeplatz dient dem Luftsportverein Ederbergland mit mehr als 300 Mitgliedern als Heimatflugplatz mit besten Flugbedingungen im attraktiven Umfeld.

Das Bild zeigt ein Segelflugzeug in der Luft.

Moderner Flugzeugpark

Vom eigenstartfähigen Segelflugzeug ASK 21 über den Hochleistungssegler LS 8 bis hin zu einmotorigen Ultraleichtflugzeugen, Motorseglern und Motorflugzeugen deckt die Vereinsflotte das gesamte Spektrum des modernen Sportfluges ab.

Das Bild zeigt einen Segelflieger (frontal).

Ausbildung und Jugendarbeit als Schwerpunkt

Kontinuierlich bilden Fluglehrer den Vereinsnachwuchs in Motorflug, Motorsegeln, Segelflug und Ultraleichtflug aus. Bis heute wurden über 900 Privatpiloten durch den Luftsportverein Ederbergland ausgebildet.

Das Bild zeigt ein Flugzeug in der Luft.

Vielfältiges Vereinsleben

Das Vereinsleben wird neben den fliegerischen Aktivitäten durch gesellige Veranstaltungen geprägt. Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten ist das Bistro “Tri-Sixty”, das Flieger und Gäste zu Kaffee, Kuchen und Snacks einlädt.

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme vom Landeplatz und dem Werk in Allendorf.
Wetter-Webcam

Live-Daten der Wetterstation

Über unsere Webcam der Wetterstation erhältst du einen Eindruck vom Live Wetter am Verkehrslandeplatz Allendorf/Eder.

Wetter-Daten mit Webcam
Unterkünfte & Restaurants

Unterkünfte und Restaurants in der Nähe des Verkehrslandeplatzes

Du suchst nach einer Übernachtungsmöglichkeit nach deinem Flug oder möchtest gern in der Nähe etwas essen? Im Folgenden haben wir ein paar Hotels und Restaurants für dich zusammengestellt.

Das Bild zeigt das Hotel Zur Sonne in der Außenansicht.

Hotel – "Die Sonne" Frankenberg

Das Hotel “Die Sonne” in Frankenberg bietet individuell eingerichteten Zimmer und Suiten, ein umfangreiches gastronomisches Angebot sowie modernen Seminar- und Tagungsräumen.

Sonne Frankenberg Webseite
Das Bild zeigt das Landgut Walkemühle

Landgut Walkemühle

Vor den Toren Frankenbergs liegt das Landgut Walkemühle. Die Mühle blickt auf eine mehr als 600-jährige Historie zurück und bietet dir heute ein Restaurant sowie Café.

Walkemühle Webseite
Das Bild zeigt die Außenansicht des Gasthaus Alt-Battenberg

Gasthaus “Alt Battenberg”

Im nahegelegenen Battenberg befindet sich das Gasthaus “Alt Battenberg” in den historischen Gebäuden einer alten Hofreite und Postkutschen-Station.

Alt-Battenberg Webseite