Wärmepumpen mit 35 Prozent der Anschaffungs- und Einbaukosten bezuschusst
Die maximale Förderung gibt es für den Einbau von Wärmeerzeugern, die erneuerbare Energien nutzen. So werden zum Beispiel Wärmepumpen im Neubau und bei der Modernisierung mit 35 Prozent der Anschaffungs- und Installationskosten bezuschusst. Ersetzt die Wärmepumpe einen alten Öl-Heizkessel, gibt es sogar 45 Prozent. Bei einer Anlage mit einer Vitocal 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpe (10,4 kW), Puffer- und Warmwasserspeicher und GeoCollect Erdwärmeabsorbern können das je nach Montagekosten deutlich über 11.000 € sein, bzw. über 14.000 €, wenn die Wärmepumpe einen Ölkessel ersetzt.
Wichtig: Antragstellung muss vor Vorhabenbeginn erfolgen
Egal, ob eine Wärmepumpe, ein Pelletkessel oder ein Gas-Brennwertgerät mit Solarkollektoren installiert werden soll – wichtig ist in jedem Fall, dass bereits vor Beginn des Vorhabens der Antrag bei der BAFA gestellt wird.
Schnell und einfach zur Förderung mit dem FörderProfi
Ob die geplante neue Heizung gefördert wird, erfahren Bauherren und Fachhandwerker kostenfrei beim FörderProfi von Viessmann. Auf Wunsch übernimmt der FörderProfi gegen eine geringe Gebühr auch die komplette Abwicklung – von der Antragsstellung bis hin zur Auszahlung des Geldes. Sobald dafür die Vollmacht des Antragstellers vorliegt, reichen die Experten vom FörderProfi den Antrag ein. Die Freigabe der Förderung erfolgt dann normalerweise schon innerhalb von 48 Stunden.