Soziales Engagement

Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst

Unsere wirtschaftlichen Aktivitäten sind darauf ausgelegt, lebenswerte Lebensräume auch für zukünftige Generationen zu schaffen. Über unsere ebenso nachhaltigen wie innovativen Produkte und Dienstleistungen hinaus engagieren wir uns auch gesellschaftlich und sozial für positiven Wandel. 

Das Bild zeigt, wie Lebensmittel aus Allendorf an die Tafel in Frankfurt übergeben werden.

Nachhaltigkeit ist nicht nur fester Bestandteil unseres wirtschaftlichen Handelns, sie prägt ebenso das soziale Engagement der Viessmann Familie. Neben den Stiftungen spenden auch das Unternehmen sowie die Unternehmerpersönlichkeiten als Privatpersonen regelmäßig für wohltätige Zwecke. Das hat bei Viessmann seit der Unternehmensgründung Tradition.

Besonderen Wert legen wir darauf, Kindern und Jugendlichen aus ländlichen und strukturschwachen Regionen vielfältige Bildungs- und sinnvolle Freizeitgestaltungsmöglichkeiten zu bieten. Darüber hinaus sind uns eine angemessene medizinische Versorgung der Bevölkerung sowie die Integration behinderter Menschen besonders wichtig. Deshalb bilden die Unterstützung örtlicher Vereine und Initiativen mit entsprechenden Zielen einen festen Bestandteil des sozialen Engagements von Viessmann. 


Wir übernehmen Verantwortung – überall auf der Welt


Wir gestalten Lebensräume in vielen Ländern der Erde, deswegen ist unser soziales Engagement auch nicht auf Deutschland begrenzt. Gerade die Corona-Pandemie hat noch einmal gezeigt, dass es viele Herausforderungen gibt, die wir nur global bewältigen können – auch wenn wir lokal handeln.

Corona-Hilfen in Deutschland

Im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie hat Viessmann in einem umgerüsteten Teil der Produktion Beatmungsgeräte, mobile Versorgungsstationen, Gesichtsmasken und Desinfektionsmittel hergestellt. Eine der Fertigungslinien für Gas-Wandgeräte am Unternehmensstammsitz im nordhessischen Allendorf (Eder) wurde innerhalb weniger Tage auf die Herstellung der in der Krise so dringend benötigten Produkte umgebaut. Dass es überhaupt möglich war, in so kurzer Zeit ein vereinfachtes Beatmungsgerät entwickeln zu können, ist dem Aufbau unserer Gas-Wandgeräte zu verdanken. Zum einen konnten viele Bauteile der Gas-Wandgeräte – etwa der elektronische Gas-Luftverbund – für das Beatmungsgerät übernommen werden. Zum anderen verfügt Viessmann über eine sehr flexible Fertigung, die in kürzester Zeit den neuen Anforderungen angepasst werden konnte. Sämtliche Ideen dazu kamen aus unseren eigenen Teams und von unseren Partnern. Es stecken viel Ingenieurskunst, Liebe zum Detail und hohe Zuverlässigkeit hinter diesen Lösungen – wie immer bei Viessmann.

100.000 Euro für Schulen im Landkreis des Headquarters

Im Sinne des Unternehmensleitbildes "Wir gestalten Lebensräume für zukünftige Generationen" spendete Viessmann während der COVID-19-Pandemie 100.000 Euro für Schulen im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Annette Viessmann übergab im Frühjahr 2020 die Spende stellvertretend an den Landrat Dr. Kubat. Damit konnten den Schülern in der Corona-Zeit 150 Laptops und 50 Tablets für den Unterricht zuhause zur Verfügung gestellt werden. Viessmann unterstützt auf diese Weise Familien, die keinen oder nur unzureichenden Zugang zu Computern und Tablets haben. Das ermöglichte den SchülerInnen adäquat an den Videokonferenzen teilzunehmen sowie den generellen Austausch mit Mitschülern und Lehrkräften. Darüber hinaus war die Spendenaktion auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Denn selbst nach dieser außergewöhnlichen Zeit dienen die Geräte der Digitalisierung des Unterrichts. Die Spende ging an die Gesamtschule Battenberg in Battenberg, an das Gymnasium Edertalschule in Frankenberg, an die Ortenbergschule in Frankenberg, an die Burgwaldschule in Frankenberg und an die Hans-Viessmann-Schule als Berufsbildende Schule in Frankenberg.

Giving something back in Großbritannien

Über unsere Mitarbeiter, Kunden, Installationspartner und Lieferanten verfügt Viessmann über ein landesweites Netzwerk von Personen in Großbritannien, die ihre Fähigkeiten einsetzen möchten, um der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Daher laufen unsere gemeinnützigen und kommunalen Initiativen dort unter dem Motto „Giving something back“. Dazu gehören auch karitative und gemeinnützige Initiativen auf Unternehmensebene, die sowohl von unserem britischen Team in Telford als auch von unserem Unternehmenssitz in Allendorf (Eder) getragen werden. Wir tun unser Bestes, um Projekte und Fundraising-Aktivitäten zu identifizieren und zu unterstützen, bei denen wir etwas bewirken können. Unsere Initiative „Heat for Good“ ist ein Beispiel: Ein Kinderzentrum von Let's Play in North Oxfordshire haben wir mit einer kostenlosen Heizungsanlage ausgestattet. Let's Play bietet für mehr als 100 behinderte Kinder nach der Schule und in den Ferien Aktivitäten an.


Bäume pflanzen mit der China Green Foundation

Die China Green Foundation fördert die Aufforstung des Landes und schärft das Bewusstsein für Umweltfragen. Eines ihrer Benchmarking-Projekte ist das Million-Forest-Projekt, zu dem verschiedene Initiativen gehören. Viessmann Peking hat sich dem Straßenschutz-Projekt – Straße durch die Teng-Ge-Li-Wüste – angeschlossen. 2019 haben wir anlässlich der Eröffnung unseres Werkes in Pinghu nahe Shanghai 8.559 Bäume für Schutzgebiete in der Wüste gespendet: 8.000 Bäume als eine jährliche Spende, um die CO2-Emissionen auszugleichen, die durch unsere tägliche Arbeit verursacht werden, 362 Bäume für jeden Teilnehmer der Eröffnungszeremonie in Pinghu als Bekenntnis für den Klimaschutz gemeinsam mit unseren chinesischen Partnern und 197 weitere Bäume, die zusätzlich von Mitarbeitern gespendet wurden. Außerdem haben wir uns im Jahr 2020 mit dem Viessmann China Team, das Sponsor des FC Bayern München ist, an der FC-Bayern-Kampagne „Rot gegen Rassismus“ beteiligt.

Konzerte für krebskranke Kinder in Polen

Die Sorge um die Gesundheit der Menschen ist uns seit jeher ein zentrales Anliegen. Seit vielen Jahren arbeitet Viessmann Polen mit dem Zentrum für Psychoonkologie Unicorn zusammen, um Menschen mit Krebs zu helfen. 2019 haben wir beschlossen, auch die Stiftung Na Ratunek Dzieciom z Chorobą Nowotworową zu unterstützen. Die Stiftung in Wrocław hilft seit 29 Jahren Kindern und ihren Familien aktiv im Kampf gegen die Krankheit. Wir haben die zehnte Auflage des von der Stiftung organisierten Konzerts der Hoffnung als Partner begleitet. Das Besondere an diesem Konzert ist, dass neben den größten polnischen Musikern auch Mitarbeiter der Sponsorenfirmen auftreten. Der Erlös der Veranstaltung wird für spezielle medizinische und psychologische Behandlungen der jüngsten Patienten eingesetzt. Viessmann Polen will sich auch weiterhin an dem Konzert der Hoffnung beteiligen.

Weißer Freitag in Serbien

Black Friday, so wird in den USA der Freitag nach Thanksgiving genannt. Es ist traditionell ein Tag, an dem die Amerikaner einkaufen gehen – und der Handel hohe Rabatte gewährt. Als Gegenbewegung zu diesem Kaufrausch hat Viessmann in Serbien 2018 den Weißen Freitag ins Leben gerufen. Am Weißen Freitag gibt es keine Werbeaktionen oder Rabatte. Stattdessen geben unsere Verkäuferinnen und Verkäufer ihren gesamten Gewinn, den sie an diesem Tag erzielen, an diejenigen weiter, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen. Im Jahr 2018 ging unsere Spende an die Nationale Vereinigung der Eltern krebskranker Kinder NURDOR und 2019 an die Vereinigung für Zerebralparese und Kinderlähmung Serbiens. Wir laden alle Unternehmen, nicht nur die Partner und Freunde von Viessmann, ein, sich auch in diesem Jahr unserem Weißen Freitag anzuschließen – als humanitäres Gegengewicht zum Black Friday.