Wir handeln jetzt: 90 Prozent weniger CO2-Ausstoß pro LKW-Transport

675 Tonnen CO2 – diese beeindruckende Einsparung konnte die Viessmann Logistik bis heute durch den Einsatz von zwei mit Gas betriebenen LKW einsparen. Das entspricht beispielsweise 3.000 Fahrten von Berlin nach Rom mit dem privaten PKW.

Das Bild zeigt zwei LKW.

Im Einsatz sind ein Iveco Daily und ein Iveco Stralis NP. Bei ersterem handelt es sich um einen 136 PS starken Kastenwagen, der für die tägliche Belieferung unserer Partner rund um den Hauptsitz Allendorf (Eder) eingesetzt wird. Die Sattelzugmaschine Iveco Stralis NP ist 400 PS stark. Mit dieser werden das Werk Faulquemont (Frankreich) und das Regionallager in Hannover beliefert.

Eine durchschnittliche Tour des Daily umfasst 300 Kilometer. Durch den Einsatz von Biogas stößt das Fahrzeug lediglich 16 Kilogramm CO2 aus. Ein vergleichbares Dieselfahrzeug würde auf der gleichen Strecke 140 Kilogramm ausstoßen. Das entspricht einer Ersparnis von fast 90 Prozent CO2 je Tour.

Der Sattelschlepper legt bis nach Faulquemont 310 Kilometer zurück. Durch den Antrieb mit Biogas stößt er nur 8 Kilogramm CO2 aus. Ein herkömmlicher Lastwagen sondert rund 260 Kilogramm des Treibhausgases ab. Somit ergibt sich hier sogar eine Einsparung von über 90 Prozent je Transport. 

Problemlos tanken und die Umwelt entlasten

Das Tanken von komprimiertem Erdgas (CNG) ist bereits an mehreren hundert Tankstellen in Deutschland und dem Ausland möglich – und es dauert nicht viel länger als das Betanken eines Diesel-Lkw.

Doch wie entsteht Biogas überhaupt? Entweder wird es von Biogasanlagen, wie z. B. der am Viessmann Standort Allendorf, erzeugt – oder mithilfe der Power-to-Gas-Technologie: Strom spaltet in der Elektrolyse Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff. Der Wasserstoff wird durch eine chemische Reaktion mit Kohlendioxid angereichert. Dabei entsteht Methan, das zur Stromproduktion, Wärmeversorgung oder eben für Gasautos genutzt werden kann.

Weniger Feinstaub, weniger Stickoxide und leiserer Betrieb

Ein weiterer ökologischer Vorteil von gasbetriebenen LKW: Sie emittieren bis zu 99 Prozent weniger Feinstaub und 60 Prozent weniger Stickoxide als vergleichbare Dieselfahrzeuge. Und 20 Dezibel leiser sind sie auch noch. Dennoch sind CNG-LKW noch Exoten in den Flotten der Spediteure. Dies liegt auch daran, dass nur wenige Hersteller diese Antriebe anbieten.

Eine andere umweltfreundliche Alternative zu Transportfahrzeugen mit Dieselmotoren sind voll elektrische LKW, die sich derzeit in der Entwicklung befinden. Mit einer maximalen Reichweite von rund 200 Kilometern sind sie momentan aber noch nicht für unsere Einsatzzwecke geeignet.

Das Bild zeigt Prof. Dr. Martin Viessmann und Moritz von Harling im Viessmann Pappelwald.

Nachhaltigkeit bei Viessmann

Seit Generationen sehen wir Nachhaltigkeit als Bestandteil unserer Verantwortung. Du willst mehr darüber erfahren, wie nachhaltig Viessmann arbeitet? 

Unsere Verantwortung