Unsere Waldflächen – unsere Verantwortung
Im Juli 2021 hat Viessmann im Norden von Finnland 1.700 Hektar Land gekauft. Knapp drei Viertel der Fläche sind mit Bäumen bewachsen, die restlichen 28 Prozent sind weitestgehend Moorland. Wir erwerben bestehende Waldflächen, um diese als langfristige CO2-Speicher zu bewahren und gegebenenfalls auszubauen. „Das ist ein weiterer Schritt ganz im Sinne unseres Leitbildes: Wir wollen lebenswerte Räume für künftige Generationen schaffen”, sagt Prof. Dr. Markus Pfuhl, Generalbevollmächtigter von Viessmann. Auf den Flächen, die insgesamt etwa so groß wie 3.500 Fußballfelder sind, unterstützen wir die Wiederbewaldung und sorgen dafür, dass die Baumartenmischung optimal auf die lokalen Bedingungen abgestimmt ist.
Mit #ViMoveForClimate ersetzen wir solche Bäume, die etwa bei regulären Wald-Pflegemaßnahmen oder Windschäden entnommen werden mussten. Wir wollen die Moorflächen unberührt lassen und den Wald nachhaltig bewirtschaften. So leistet unser Wald über die kommenden Jahrzehnte seinen Beitrag zum Schutz unseres Klimas.
Experten rechnen grob, dass Bäume beim Wachstum pro Kubikmeter Holz rund zehn Kilogramm CO2 pro Jahr aus der Atmosphäre aufnehmen. Und obwohl Moore nur drei Prozent der Erdoberfläche bedecken, so speichern sie doch rund 30 Prozent des erdgebundenen Kohlenstoffs. Für unseren finnischen Waldbestand inklusive der Moorflächen bedeutet das, dass Jahr für Jahr 5.200 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre entnommen werden.