Um ein Unternehmen nachhaltig aufzustellen, bedarf es mehr als guter Vorsätze. Wir prüfen unsere Strategien und unser Handeln auf Erfolg. Verschiedene Kennzahlen und Indikatoren helfen uns dabei.
Bei allem, was wir tun, stellen wir uns die Frage, ob es nachhaltig ist. Damit wir diese Frage beantworten können, haben wir ein System von Key Performance Indicators (KPIs) entwickelt. Mit diesem System aus Kennzahlen und Indikatoren messen wir den Erfolg unseres Nachhaltigkeitsmanagements. Auf Führungsebene helfen uns die KPIs zum Beispiel dabei, Ergebnisse gruppenweit zu vergleichen und kontinuierlich zu verbessern. Wir differenzieren zwischen internen KPIs, unserem kennzahlenbasierten Führungsinstrument, und externen KPIs, die wir veröffentlichen und für Vergleichsmessungen nutzen.
An der Spitze des Nachhaltigkeits-Managementsystems der Viessmann Group steht der Steuerkreis Nachhaltigkeit. Er wird von Co-CEO Joachim Janssen geleitet. Das Gremium trifft sich einmal im Quartal, um die Nachhaltigkeitsaktivitäten unseres Unternehmens zu koordinieren. Die wichtigsten Kennzahlen und Indikatoren sind die CO2-Einsparung durch Modernisierung, unsere Vielfalt, unsere Arbeitgeberattraktivität, unsere Ausbildungsquote, die Zahl der Verbesserungsvorschläge pro Mitarbeiter, die Menge des von uns erzeugten Abfalls, die Spendensumme der Viessmann Stiftungen sowie unser Umsatz.