In der dritten und vorerst letzten Episode der “Daheim am Start”-Serie mit Laura Dahlmeier erhält die ehemalige Top-Biathletin Tipps und Inspirationen von Rennrodellegende Georg "Schorsch" Hackl.
Damit ist sie nun fast schon ein Profi, wenn es um den nachhaltigen und klimaschonenden Umgang mit Energie beim Hausbau geht. Gemeinsam sind die beiden ehemaligen Spitzensportler zur Skitour am Jenner aufgebrochen, dessen Seilbahn ebenfalls mit zukunftsweisender und regenerativer Energietechnik betrieben wird.
In allen drei Stationen der Seilbahn – Tal-, Mittel- und Bergstation – kommt innovative Viessmann Technik zum Einsatz, die erneuerbare Energien nutzt. Dadurch wird deutlich, dass sich auch Seilbahnen und Liftanlagen hervorragend dafür eignen, regenerative Energien im Sinne der Nachhaltigkeit zu nutzen.
Für Laura Dahlmeier war der Besuch am Jenner überaus aufschlussreich. Mit den hilfreichen Tipps von Schorsch Hackl hat sie noch einmal mehr über die Systemlösungen von Viessmann erfahren und geht nun mit einem noch besseren Gefühl in die Umsetzung der eigenen Hausbaupläne.
Wer die ersten beiden Teile der Serie noch nicht gesehen hat, sollte dies unbedingt noch nachholen. Im ersten Teil werden Laura und ihre Mutter Susi von Technikern zu den anstehenden Hausbauplänen beraten. Dabei macht die ehemalige Top-Biathletin deutlich, welch großen Stellenwert eine intakte Natur für sie hat und dass es ihr wichtig ist, selbst etwas für deren Schutz zu tun.
Der zweite Teil der Serie spielt sich vor allem im Chaletdorf Priesteregg ab. Dort informiert sich Laura über umweltschonende und hochinnovative Heiztechnik und spricht mit einem Viessmann Experten.