Athletenprofil

Martin Hamann -

Das Bild zeigt Martin Hamann.athlete-icon

Erfolge:

2-facher Vize-Juniorenweltmeister

40 Weltcup-Einsätze

9 Top-15-Platzierungen im Weltcup

Geburtstag: 10.4.1997

Beruf: Polizeimeister

Verein: SG Nickelhütte Aue

Hobbys: Fußball (Fan von RB Leipzig), Gokart, Formel 1, Ski Alpin, Skitour, SUP, Biken, Wandern, Landwirtschaft, Barista, Poker

Vorbild: Michael Schumacher

Das ist mir wichtig:

Familie, Wohlstand (nicht finanziell), zu leben, zu lachen und zu fliegen ;-)

Die Partnerschaft zu Viessmann bedeutet für mich, ein Team zu haben, das mir zu jeder Zeit starken Rückhalt gibt und mir die Möglichkeit bietet, mich Jahr für Jahr weiterzuentwickeln.

Martin Hamann // Skispringer

Karriere

Mit sechs Jahren packt Martin die Leidenschaft für das Skispringen. Seine ersten Sprünge absolviert er in Eilenburg, wo er schon bald auch mit dem Training beginnt. Aufgrund seines herausragenden Talents wechselt er kurz darauf auf das Sportgymnasium in Oberwiesenthal, um noch besser trainieren zu können. Bei Juniorenweltmeisterschaften ist Martin sehr erfolgreich. In Almaty 2015 gewinnt er Silber mit dem Team und zwei Jahre später bei der Juniorenweltmeisterschaft in Park City in den USA kommen noch mal zwei Silbermedaillen im Team und im Mixed-Team hinzu. In den Jahren danach startet er hauptsächlich im Continental-Cup und darf vereinzelt auch Erfahrungen im Weltcup sammeln. In der Saison 2020/21 kann er sich dann gegen die starke Konkurrenz im deutschen Team durchsetzen und wird fester Bestandteil des Weltcupteams. Gemeinsam mit Pius Paschke, Karl Geiger und Markus Eisenbichler darf er in Lahti, Finnland, seinen ersten Weltcup-Podestplatz feiern und startet außerdem bei der Heim-Weltmeisterschaft in Oberstdorf.

Biathlon Staffel mit Viessmann Sponsoring

Unsere Athleten kennenlernen

Wir denken Partnerschaften langfristig und unterstützen die Athleten schon im Nachwuchsalter, später dann während ihrer sportlichen Karriere und teilweise auch darüber hinaus. Hier bekommst du einen Überblick zu den mehr als 20 Athleten.

Zur Übersicht der Athleten