Athletenprofil

Markus Eisenbichler -

Das Bild zeigt Markus Eisenbichler.athlete-icon

Erfolge:

6-facher Weltmeister

Bronze bei Olympischen Spielen

52 Podestplatzierungen im Weltcup

Geburtstag: 03.04.1991

Beruf: Bundespolizist

Verein: TSV Siegsdorf

Hobbys: Klettern, Berg- und Skitouren, Golfen, Tennis, Schafkopfen

Vorbild: Muhammad Ali. Er war eine inspirierende Persönlichkeit. Seine Einstellung sowie seine Leistungen haben mich sehr beeindruckt.

Das ist mir wichtig:

Familie, Freunde und mein Zuhause sind mir sehr wichtig. Es ist mein Rückzugsort und bietet mir Halt sowie Sicherheit.

Die langjährige Partnerschaft [...] bedeutet mir [...] viel. Viessmann steht für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und ist ein Familienunternehmen, mit dem ich mich zu 100 Prozent identifizieren kann. [...]

Markus Eisenbichler // Skispringer

Karriere

Mit sieben Jahren fängt Markus an, sich für das Skispringen zu interessieren und trainiert beim TSV Siegsdorf. 2011 wird er in das Continentalcup-Team des DSV aufgenommen und ist seit 2013/14 fester Bestandteil des Weltcup-Teams. 2017 holt sich Markus die Bronzemedaille im Einzel und wird Weltmeister im Mixed-Teamwettbewerb bei der WM in Lahti. Zwei Jahre später wird Markus dreifacher Weltmeister bei der WM in Seefeld und holt sich seinen ersten Weltcupsieg beim Skifliegen in Planica. In die Saison 2020/21 startet Markus dann auch als “Überflieger”: An den ersten beiden Weltcupwochenenden wird er jeweils Erster und Zweiter. Beim Highlight der Saison, den Weltmeisterschaften in Oberstdorf, holt er die Goldmedaillen Nummer fünf und sechs im Teamspringen der Herren sowie mit dem Mixed-Team. Nur ein Jahr später erfüllt sich Markus endlich seinen Traum von Edelmetall bei Olympia. Im Teamspringen der Spiele in Peking holt er die Bronzemedaille. Zusätzlich wird er in dieser Saison Vizeweltmeister im Team bei der Skiflug-WM in Vikersund.

Biathlon Staffel mit Viessmann Sponsoring

Unsere Athleten kennenlernen

Wir denken Partnerschaften langfristig und unterstützen die Athleten schon im Nachwuchsalter, später dann während ihrer sportlichen Karriere und teilweise auch darüber hinaus. Hier bekommst du einen Überblick zu den mehr als 20 Athleten.

Zur Übersicht der Athleten