Viessmann Produkte und Lösungen

Sie suchen unsere individuellen Klima-, Industrie- und Kühllösungen? Folgen Sie dem Link zu unseren Produktseiten:

Zu unseren Produkten
Athletenprofil

David Siegel - Skispringen

Erfolge

2-facher Juniorenweltmeister

2-facher Deutscher Meister

1 Weltcupsieg

Geburtstag

28.08.1996

Beruf

Bundespolizist

Verein

SV Baiersbronn

Hobbys

Gesellschaftsspiele und Spieleabende mit Freunden, Fußball und Volleyball spielen

Vorbild

Andreas Wellinger in Bezug auf den Sport. Bei uns in der Gemeinde gibt es einige Personen, die für mich Vorbilder im Glauben an Gott sind.

Das ist mir wichtig

Der Glaube an Jesus Christus in Form einer lebendigen Beziehung. Es ist mir wichtig, mich mit der Bibel zu beschäftigen und mit anderen Christen darüber auszutauschen, weil es mir Orientierung, Halt, Vertrauen und Sicherheit gibt und ich immer wieder erkennen darf, dass Sport nicht alles im Leben ist.

Für mich ist dies eine sehr schöne, großzügige Partnerschaft. Vertrauen und Weitsicht werden groß geschrieben. [...] Für mich ist schön zu sehen, wie die Partnerschaft [...] größer und stärker wird. [...]

David Siegel Skispringer

Karriere

Mit fünf Jahren entdeckt David das Skispringen für sich und beginnt beim SV Baiersbronn mit dem Training. 2014 gibt er sein Debüt im Continental-Cup. 2016 holt er Gold im Einzel und im Team bei der Juniorenweltmeisterschaft in Rasnov. Daraufhin folgt sein Weltcupdebüt beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, bei dem er auf Platz 16 landet. In der Saison 2017/18 startet David überwiegend im Continental-Cup, darf aber schon in der darauffolgenden Saison wieder im Weltcup springen. 2019 feiert er seinen ersten Weltcupsieg – beim Teamspringen in Zakopane landet er gemeinsam mit der deutschen Mannschaft ganz oben auf dem Treppchen. Beim folgenden Einzelspringen verletzt er sich schwer und kann erst im Sommer 2020 wieder an Wettkämpfen teilnehmen.

Saison 2015/16

Erfolgreicher Start: Weltcup Debüt und zweifacher Junioren-Weltmeister

Beim Continental-Cup in Rovaniemi holt sich David seinen ersten Sieg. Etwas später gibt er sein Weltcup Debüt beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen und wird 16. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2016 in Rasnov gewinnt er im Team und im Einzel die Goldmedaille sowie im Mixed Team die Bronzemedaille.

Saison 2016/17

Teilnahme an der Vierschanzentournee

Bei den Deutschen Meisterschaften 2016 in Oberhof wird David Deutscher Meister im Einzel. Nachdem er bereits 2016 erstmals bei der Vierschanzentournee dabei war, wird er auch 2017 von Werner Schuster für die Vierschanzentournee nominiert – leider ohne Erfolge.

Saison 2017/18

Starts im Weltcup und Continental-Cup

In dieser Saison startet David teilweise im Weltcup und auch bei einigen Springen im Continental Cup, bei denen er vier Mal ganz oben auf dem Podest steht.

Saison 2018/19

Erster Weltcupsieg

In dieser Saison gehört David von Beginn an zum Weltcup Team. Beim Weltcup in Zakopane gewinnt David, gemeinsam mit dem deutschen Team, seinen ersten Wettbewerb. Im Einzel stürzt er jedoch im zweiten Durchgang und zieht sich dabei einen Kreuzbandriss zu. Das bedeutet das Saison-Aus für David.

Saison 2019/2020

Verletzungsbedingter Ausfall

In Folge seines Sturzes in der vorigen Saison kann David in dieser Saison nicht starten.

Saison 2020/21 & 2021/22

Der steinige Weg zurück

Nach seinem Kreuzbandriss und der damit verbundenen Pause startet David in der Saison 2020/21 zunächst vereinzelt im Weltcup und nimmt auch an den deutschen Stationen der Vierschanzentournee teil. Danach springt er vorwiegend im Continental- und FIS-Cup, bei dem er vier Top-10-Platzierungen erzielen kann. Auch in der Folgesaison 2021/22 verbringt David die meiste Zeit im Continental- und FIS-Cup und kann dort zwei Springen für sich entscheiden sowie einen weiteren Podestplatz ergattern. Des Weiteren nimmt er an zwei Weltcup-Springen teil.

Zu unseren Produkten