Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking im Langlauf
Deutsche Meisterin im Langlauf
2022: Wechsel vom Langlauf zum Biathlon
Geburtstag: 25.01.1997
Beruf: Sportsoldatin
Verein: WSV Asbach
Hobbys: Kochen, Yoga, Lesen, Zeichnen, Skitouren, Campen
Vorbild: Johannes Klaebo
Das ist mir wichtig: Mir ist es wichtig, meinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten und andere dafür zu inspirieren.
Antonias sportliche Karriere beginnt im Judo und in der Leichtathletik, im Alter von 11 Jahren wechselt sie zum Langlauf. Sie verbessert sich stetig und besucht ab der achten Klasse das Sportinternat in Oberhof, um dort noch bessere Trainingsmöglichkeiten nutzen zu können. 2014 startet Antonia erstmals bei einer Juniorenweltmeisterschaft und gewinnt dort in den folgenden Jahren eine Bronze- und eine Silbermedaille. Zwei Jahre später feiert sie mit gerade mal 19 Jahren ihren ersten Weltcup-Einsatz. In den folgenden Jahren startet sie immer häufiger im Weltcup. Im Jahr 2021 geht sie bei der Heim-Weltmeisterschaft in Oberstdorf im Skiathlon und im 10 km Freistil Rennen an den Start. Im Jahr darauf nimmt Antonia an den Olympischen Winterspielen in PyeongChang teil und platziert sich im 30 Kilometer Massenstartrennen in den Top 20. Nach der Saison 2021/22 gibt Antonia ihren Wechsel vom Langlauf zum Biathlon bekannt.